Outreach Article for NDK.com
Die besten 'Friends'-Episoden in der Übersicht
“Friends” ist eine der beliebtesten TV-Serien aller Zeiten. Für viele ist sie sogar die klare
Nummer eins. Über zehn Jahre lang, von 1994 bis 2004, wurden die 10 Staffeln des
Serienhits ausgestrahlt. Das Leben der sechs Freunde aus New York, begeistert heute noch
millionen Menschen auf der ganzen Welt. Darüber ist man sich einig. Weniger Einigkeit
herrscht aber, wenn es darum geht, welche der 236 Folgen wohl die besten sind.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Auch eine Comeback-Episode von “Friends” ist, mehr als 16 Jahre nach dem Serienfinale dem vierterfolgreichsten in der amerikanischen Seriengeschichte - schon längst in Planung
.
Trotzdem gibt es einige “Friends”-Episoden, die öfter in den Bestenlisten von begeisterten
Fans und Zeitschriften zu finden sind als andere. Hier also unser Versuch, einige der
beliebtesten und besten Folgen der Kultserie, deren Einfluss noch in heutigen Sitcoms klar
zu erkennen ist, zu nennen und vorzustellen.
Fatales Geständnis (S05E08)
Diese Episode ist aus verschiedenen Gründen häufig in verschiedenen Bestenlisten zu
finden. Obwohl jede “Friends”-Folge mit einer Dauer von 20 Minuten relativ kurz ist, passiert
in “Fatales Geständnis” ziemlich viel auf einmal. Die Episode ist dem Thema “Thanksgiving”
gewidmet und ist mit einigen Flashbacks gespickt, in denen es um die schlimmsten
Erlebnisse der sechs Freunde geht, die sie mit Thanksgiving verbinden.
Ein besonderes Highlight ist die Szene, in der Joey einen Truthahn auf dem Kopf hat. Sein
Plan, Chandler zu erschrecken, geht zwar letztendlich auf, doch die Befreiung seines Kopfes
aus dem Inneren des Vogels stellt sich als schwerer heraus, als gedacht. Unvergessen ist
auch der “Truthahntanz” von Monica,den Schauspielerin Courteney Cox dieses Jahr für ihre
Follower auf Instagram zum Besten gab.
Glück in Las Vegas (S05E23)
Obwohl die Hauptcharaktere in New York wohnen, scheint die Stadt Las Vegas perfekt zum
chaotischen Leben der Gruppe zu passen. Es ist also wenig verwunderlich, dass gleich drei
Episoden - zumindest großteils - in der Hauptstadt von Nevada spielen. Der Ausflug der
Freunde in die “Stadt des Glücksspiels” beginnt damit, dass Joey, nachdem sein Filmprojekt
auf Eis gelegt und später abgesagt wurde, im Caesars Palace als Touristenattraktion
arbeiten muss.
Monica schenkt Chandler Flugtickets nach Vegas. Sie will den gemeinsamen Jahrestag
feiern und Joey - von dessen neuer Tätigkeit die Freunde noch nichts wissen - gleichzeitig
einen Überraschungsbesuch abstatten. Die anderen Freunde reisen kurzerhand - und
ungefragt - mit. Neben einem Beziehungsstreit, einer klischeehaften Vegas-Hochzeit unter
Alkoholeinfluss und der Entdeckung des “Hand Doubles” von Joey, geht es in “Glück in Las
Vegas” auch um Phoebes Streit mit einem “Lurker”. Die Liebe zum Detail bei der Produktion
dieser Folge wird bei der Wahl der zu sehenden Spielautomaten besonders deutlich. Man
sieht nämlich das Spiel “Book of Dead” - die Redakteure von NoDepositKings bestätigen,
dass dies einer der beliebtesten Spielautomaten überhauptist.
Eile mit Weile! (S03E02)
“Eile mit Weile!” zeigt die sechs Freunde und deren Darsteller in absoluter Höchstform. Die
Episode spielt im Wohnzimmer der WG, wo zunächst Ross und später Phoebe eintreffen.
Die Freunde bereiten sich auf eine Veranstaltung zugunsten des Museums vor, in dem Ross
arbeitet. Ross macht aufgrund der Tatsache, dass nur er selbst und Phoebe fertig
umgezogen erscheinen, einen sichtbar gestressten Eindruck. Die gesamte Episode spielt in
Echtzeit und zeigt die für jeden Hauptcharakter typischen Macken und Beziehungen
untereinander.
So sind beispielsweise Ross und Rachel dabei zu beobachten, wie sie ihr liebevolles “Katz
und Maus”-Spiel zum Besten geben. Die von Liebeskummer geplagte, neurotische Monica
hängt am Telefon, die etwas eigenwillige Phoebe hält den Provokationen Chandlers
schlagfertig stand und die “Bromance” zwischen Joey und Chandler wird mit ein wenig
Drama intensiviert.
Es entfaltet sich ein herrliches Chaos: Phoebe beschließt, ihr Outfit mit etwas
Weihnachtsdekoration aufzupeppen, Rachel kann sich nicht für ein passendes Kleid
entscheiden und das Machtspielchen zwischen Joey und Chandler endet damit, dass Joey
die gesamte Kleidung von Chandler trägt. Die berühmte Aussage "Hi, I'm Chandler – could I
be wearing any more clothes?"folgt. In kaum einer anderen Folge wird man so viele für die
Serie typischen Momente finden, wie in “Eile mit Weile!”