Blog Article for MindMeister.com
Planen Sie 2021 mit MindMeister
Wenn uns die oft surrealen Ereignisse des Jahres 2020 eines gezeigt haben, dann, dass
selbst die besten Pläne nicht gegen äußere Umstände, auf die wir keinen Einfluss haben,
immun sind. Mittlerweile haben wir dieses fordernde Jahr hinter uns gebracht, in unsicheren
Zeiten befinden wir uns aber nach wie vor. Eine unsichere Zukunft darf aber nicht dazu
führen, dass wir die Planung für das neue Jahr vernachlässigen. Im Gegenteil! Neue
Herausforderungen bieten Unternehmen weltweit die Chance, neue Lösungen zu finden.
Lösungen, mit denen Sie das Jahr 2021 noch kreativer, flexibler und kollaborativer planen
können.
Trotz - oder gerade wegen - dieser neuen Ungewissheit, die Unternehmen auf der ganzen
Welt betrifft, kann ein effektiver Plan entscheidend für ein erfolgreiches 2021 sein. In diesem
Beitrag erfahren Sie, wie Mindmapping mit MindMeister Sie dabei unterstützen kann, Ihre
Geschäftsziele zu definieren und eine passende Strategie für das neue Jahr zu finden. Mit
schnellen und einfach umsetzbaren Vorlagen, steht einem produktiveren neuen Jahr nichts
mehr im Wege.
Effiziente Organisation
Für ein erfolgreiches Jahr 2021 ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich
zunächst einen Überblick darüber verschaffen, wer in Ihrem Unternehmen für was
verantwortlich ist. Ein gut strukturiertes Org Chart kann Ihnen dabei helfen, ein klares Bild
über die Hierarchien und Verbindungen innerhalb Ihrer Organisation zu bekommen. Haben
Sie sich diesen Überblick verschafft, können Sie das Org Chart außerdem als
Referenzmaterial für bestehende und neue Mitarbeiter nutzen.
Ihr Company Org Chart sollte die wichtigsten Informationen über jede Position in Ihrem
Unternehmen enthalten: dazu zählen die Rollen und Aufgaben der einzelnen Personen Ihrer
Organisation und die jeweiligen Teams, denen sie angehören. Wenn Ihr Unternehmen
hierarchisch strukturiert ist, können Sie diese Struktur mithilfe verschiedener Ebenen Ihres
Org Charts darstellen.
! Um ein Org Chart in MindMeister zu erstellen, gehen Sie auf Vorlagen und klicken Sie auf
"Company Org Chart". In diesem Beitrag können Sie mehr über die Vorteile der Erstellung
eines Org Charts erfahren, bevor Sie beginnen.
Hier einige weitere Tipps zum Erstellen von übersichtlichen Org Charts in MindMeister.
1. Verwenden Sie Farben und Symbole, um Ihr Org Chart leichter verständlich zu
machen. So kann Ihr Team schnell finden, wonach es sucht.
2. Erlauben Sie Ihrem Team, persönlichen Biografien und Informationen in das Org
Chart einzutragen. Das hat gleich zwei Vorteile: Sie sparen Zeit und Ihr Team fühlt
sich stärker eingebunden.
3. Ermutigen Sie Ihr Team dazu, Fotos von sich selbst in das Chart einzufügen - für
einen freundlichen, persönlichen Touch.
Zusammenarbeiten und planen
Ein neues Jahr schafft neuen Raum für frische Ideen. Wahrscheinlich haben Sie schon
gewisse Vorstellungen davon, was Sie mit Ihrem Team in den nächsten 12 Monaten
erreichen wollen. Frische Inspiration für Ihr Team könnte hier den Unterschied zwischen
einem guten und einem großartigen Jahr ausmachen. Wenn Sie dabei sind, Ihre Pläne
möglichst präzise zu definieren, sollten Sie auf zwei Dinge achten:
Erstens, dass Sie von Ihrem Team so viele originelle Ideen wie möglich sammeln, und
zweitens, dass die Ideen Ihres Teams effektiv dokumentiert und entwickelt werden. So
stellen Sie sicher, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt verglichen und analysiert werden
können.
Mindmapping ist ideal dafür geeignet, mögliche Stolpersteine, die Ihnen beim Setzen von
Zielen in die Quere kommen können, zu identifizieren. Bei einer simplen
Brainstorming-Sitzung mit Ihrem Team, können Sie mit geringem Aufwand eine Menge
Ideen einholen und festhalten. Noch besser: Die nichtlineare Struktur der Karte ermöglicht
Ihnen, Ihre Ideen so zu dokumentieren, dass jeder einzelne Punkt unendlich weiterentwickelt
werden kann.
Beginnen Sie mit der Planung, indem Sie mit Ihrem Team über die Ziele und Vorgaben für
das neue Jahr brainstormen. Wollen Sie Ihre Brainstorming-Session in eine gewisse
Richtung leiten, legen Sie bestimmte Parameter vorab fest. Wenn Sie der Kreativität Ihres
Teams mehr Spielraum geben möchten, starten Sie einfach mit einer leeren Seite. Achten
Sie bei Ihrem Brainstorming auf folgendes:
1. Halten Sie zunächst eine grobe Übersicht über die Idee fest, Details können Sie
später hinzufügen. Die Hauptthemen Ihres Plans für 2021 sollten zu Beginn so breit
wie möglich angelegt werden. Sie können Einzelheiten, einschließlich Links zu
externen Dokumenten oder anderen Anhängen, im Verlauf Ihres weiteren Prozesses
hinzufügen.
2. Nutzen Sie MindMeister Funktionen wie das Kommentieren und Abstimmen über
Map-Themen, sobald Sie einige Ideen gesammelt haben. So können Sie Ihre Ziele
nach verschiedenen Prioritäten sortieren und Ihre Ideen konkretisieren.
3. Verbinden Sie Ihr Ideen miteinander, wann immer es möglich ist. Sie werden auf
bestimmte Themen stoßen, die unter mehr als eine Kategorie fallen. In diesem Fall
ist es wichtig, die Verbindungen zwischen ihnen sichtbar zu machen.
Visualisieren Sie Ihre Projekte
Sobald sich Ihre großen Ziele für 2021 herauskristallisiert haben, können Sie Ihre Pläne mit
Hilfe von MindMeister weiterentwickeln. Um tiefer ins Detail zu gehen, zweigen Sie einzelne
Themen oder Punkte von Ihren Brainstorming-Ideen für 2021 ab und erstellen neue
Projekt-Maps. Das tun Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Thema klicken,
Tools auswählen und den neuen Zweig dann als Map erstellen.
! Alternativ können Sie den neuen Projektplan in MindMeister auch mithilfe einer
vorgefertigten Mindmap erstellen. Hierfür gehen Sie auf Vorlagen und wählen "Project Plan"
aus. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen mit MindMeister bessere Projekte
erstellen können.
Die Visualisierung Ihrer Projekte mit Mindmapping ermöglicht Ihnen, potenzielle Hindernisse
zu erkennen - bevor Sie auftreten - und kreative Lösungen für sie zu finden. Sie können
Maps auch in Ihre Projektpläne einbinden, indem Sie sie in Ihre Confluence-Seiten einbetten
oder als Word-Dokumente, PDFs oder einem anderen Textformat exportieren. Noch besser:
Einzelne Map-Themen können per Integration mit MeisterTask in nachverfolgbare Aufgaben
konvertiert werden.
Folgendes gilt es zu beachten, wenn Sie Ihr Projekt mit MindMeister erstellen:
1. Als erstes sollten Sie Ihre Main Project Mindmap entwerfen, um den Überblick über
die wichtigsten Ziele und Meilensteine Ihres Projekts zu behalten. Erstellen Sie ein
Verzeichnis über andere Mindmaps und Dokumentenablagen - bei Bedarf mit
externen Links - um Unordnung zu vermeiden.
2. Verwenden Sie Mindmaps, um Protokolle von Projektbesprechungen mit Ihrem
Team zu erstellen. Verlinken Sie diese anschließend in Ihrer zentralen
Projekt-Mindmap.
3. Wenn Sie die Map gemeinsam mit anderen - insbesondere mit externen Partnern nutzen, sollten Sie besonderen Wert auf die Sicherheit aller in der Mindmap
enthaltenen Informationen legen. Große Unternehmen können Benutzergruppen
erstellen um Zugriffsrechte für verschiedene Maps innerhalb eines Projekts zu
verwalten.
Sehen Sie’s positiv
Ehrlich gesagt: 2020 war ein hartes Jahr. Das neue Jahr 2021 gibt uns aber die Chance,
einer ungewissen Zukunft mit kreativen, innovativen Ansätzen und positiven Veränderungen
entgegenzutreten. Mindmapping allein vermag es nicht, die gravierenden Probleme unserer
Zeit zu lösen. Aber die Kreativität, die dank visuellem Brainstorming entfacht werden kann,
könnte Sie dabei unterstützen, Ideen zu finden, mit denen Sie zur Lösung aktueller
Probleme beitragen können.
Sie sind schon einen Schritt weiter? Teilen Sie Ihre Pläne für 2021 und wertvollsten Tipps für
gleichgesinnte Unternehmen mit uns auf Twitter @MindMeister. Halten wir uns gegenseitig
auf dem Laufenden!